von Barbara Ziegler-Schneeberger - Impuls im Wechsel
Wechseljahresberaterin/Kursleiterin Wechseljahre GfG
Geburtsvorbereiterin GfG
Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung
Meine Kollegin Barbara, die nebenbei auch noch Kräuterfrau ist, machte einen sehr interessanten Workshop über Frauenpflanzen, zu dem ich auch eingeladen war. Mit ihrer Erlaubnis, hier eine verkürzte Version, mit vielen wertvollen Tipps zum ausprobieren.
Das Pflanzenreich beschenkt uns seit Anbeginn der zeit mit Nahrung. Das werden und Vergehen im Wechsel der Jahreszeiten ist jedes Jahr aufs Neue ein besonders Erlebnis, wenn wir uns bewusst auf diesen Prozess einlassen.
Das erste Grün, die ersten Blüten sind ein Zeichen, dass alles in der Natur wieder zu neuem leben erwacht und ein neuer Jahreszyklus beginnt.
Und so schenkt uns die Natur jedes Jahr aufs Neue mit steigender Sonne eine Fülle an Heilkräuter. Den Frauenmantel, die Melisse, den Rotklee, die Ringelblume, um nur einige der ausgewählten Frauenpflanzen zu nennen……
Mit dem Uhrwissen weiblicher Kräuterheilkunde haben wir die Möglichkeit, das Hormon- und Drüsensystem und somit den gesamten Stoffwechsel auf natürliche Weise zu unterstützen.
Calendula – die Fröhliche
Die Ringelblume, sonnenhafte „Wunderheilerin“ und bekannteste Heilpflanze, die zur Wundheilung verwendet wird.
Rissige und spröde Hände
Zur Narbenpflege bei frischen Narben, heilen rascher und glatter ab
Heilt auch seelische Narben
Leberstärkend
Tipps:
Ø Getrocknet und gemahlen in Honig – seinen liebsten herzaubern
Ø Balsam für trockene Scheide
Ø Spülungen bei chron. Scheidenentzündungen
Ø Blüten in Salat beimischen
Ø Sammeln bei Sonne um die Mittagszeit – die ätherischen Öle am stärksten
Ø Für Tee kann man die ganze Pflanze nehmen
Melisse – Grünkraft contra Viren
Hildegard von Bingen: „Sie trägt die Heilkraft von mind. 15 Kräuter in sich.“
Ihre Krampflösende, beruhigende und entspannende Wirkung entfaltet die Melisse in Teemischungen und Bädern.
Zitronenmelisse – Frauenkraut – enthält ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, antiviral
Ø Stimmungsaufhellend
Ø Bäder, Sitzbäder
Frauenmantel – der vielseitige Schützer
Seine großen ausladenden Blätter erscheinen uns wie der Mantel einer Frau – eine Art Zauberpflanze, die die weibliche Ausstrahlung verbessert und das Frausein in allen Facetten unterstützt.
Eine Heilpflanze für die Seele – gleicht Stimmungsschwankungen vor der Regel und in den WJ aus.
Salbei – der Gesunde
„Wer aus Salbei baut – den Tod kaum schaut“
Die würzig duftenden Blüten der Pflanze diente in früheren Kulturen als Rauchopfer an den Heilgott Asklepios.
Bei Halsschmerzen und Entzündungen des Zahnfleisches als Gurgelmittel
Seine Schweißhemmende Wirkung ist hilfreich in den WJ, er beruhigt das Temperaturzentrum im Gehirn, und lindert zuverlässig Nachtschweiß
Rosmarin – der duftende Kluge
Sein duft betört nicht nur liebende, er stärkt das Gedächtnis und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
Als Kreislauftonikum wissenschaftlich anerkannt
In vielen kosmetischen Produkten, wegen seiner belebenden und erfrischenden Wirkung
Lavendel – der Seelentröster
Wer kennt nicht die herrlichen, blauvioletten Lavendelfelder in der Provence? Der ihm ganz eigene Duft:
Erfrischt den Geist
Entspannt die Atmung
Hat große reinigende Heilkräfte
Die pflanze selber wird kaum von Parasiten befallen – daher eine Pflanze der Reinheit und Abgrenzung. Ein Bad am Abend bringt innerlich Entspannung und verhilft zu einer erholsamen Nachtruhe.
Tipps:
Ø Lavendelöl auf die Slipeinlage – verbeugend gegen Bakterien und Scheidenpilz
Ø In Joghurt rein, die Scheide damit ausstreichen
Rotklee – der Glücksbringer
Als vierblättriges Kleeblatt, Symbol der vier Himmelsrichtungen und Jahreszeiten.
Als heimischer Sojaersatz steigert er das allgemeine Wohlbefinden in den Wechseljahren:
Wirkt hormonausgleichend
Wirkt verjüngend auf die Haut, indem die Wasserspeicherkapazität der Haut erhöht wird.
Nachtkerze – die Kraftvolle
Auch Nachtschlüsselblume genannt, öffnet ihre Blätter erst am Abend, verströmt einen betörenden Duft, um die Nachtfalter anzulocken.
Die Samen sind reich an essentiellen Fettsäuren – hautregenerierende Omega Fettsäuren, diese verbessern die Durchblutung und harmonisieren die Hautfunktion. Die Nachtkerze tut der Haut von innen und Außen gut.
Wirkt hormonregulierend
Himbeerblätter – Östrogenhaltig – Tee oder Smoothies
Granatapfel – eine uralte Symbolpflanze der Fruchtbarkeit
In Querschnitt erinnert er an einen Eierstock mit unzähligen Eizellen.
reich an Vitamin C
enthält im Samenmantel Östrogene.
Pflanze für die ewige Jugend
Leinsamen – Leinöl
Östrogenausgleichend
Schmerzlindernd – Brei auf schmerzende Gelenke
Budwig Creme: 100 g Quark, 1 EL Leinöl, 1 EL frisch geschr. Leinsamen
Brenneselsamen – Stärkungsmittel, konzentrationsfordernd
Über Salat oder Butterbrot
Mischen mit Honig - lecker
Seiten
Willkommen auf meinem Blog
Nachdem sich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis herumgesprochen hat, dass ich nebenberuflich als Wechseljahresberaterin arbeite,
werde ich immer wieder um Tipps und Rat gefragt.
Dabei entstand die Idee zu diesem Blog, um so mein Wissen über das Thema Wechseljahre allen Interessierten anzubieten.
Wenn Sie Informationen und Inhalte haben, die zu diesem Blog gut passen, schreiben Sie mir ruhig, so dass wir es mit allen teilen können.
Kommentare und Austausch sind gern gesehen und erwünscht.
werde ich immer wieder um Tipps und Rat gefragt.
Dabei entstand die Idee zu diesem Blog, um so mein Wissen über das Thema Wechseljahre allen Interessierten anzubieten.
Wenn Sie Informationen und Inhalte haben, die zu diesem Blog gut passen, schreiben Sie mir ruhig, so dass wir es mit allen teilen können.
Kommentare und Austausch sind gern gesehen und erwünscht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen