Willkommen auf meinem Blog

Nachdem sich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis herumgesprochen hat, dass ich nebenberuflich als Wechseljahresberaterin arbeite,
werde ich immer wieder um Tipps und Rat gefragt.
Dabei entstand die Idee zu diesem Blog, um so mein Wissen über das Thema Wechseljahre allen Interessierten anzubieten.
Wenn Sie Informationen und Inhalte haben, die zu diesem Blog gut passen, schreiben Sie mir ruhig, so dass wir es mit allen teilen können.

Kommentare und Austausch sind gern gesehen und erwünscht.

Sonntag, 10. Januar 2021

Prä- Peri- Postmenopause

Wir hören es immer wieder, aber was bedeutet es wirklich? Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Begriffe um das Thema Wechseljahre:

Menopause

Der Begriff Menopause bezeichnet die letzte Regelblutung einer Frau.

Prämenopause

Die Prämenopause ist die Zeit vor der Menopause, wenn die hormonelle Umstellung bereits eingesetzt hat. “Prä“ bedeutet vor. In der Prämenopause nimmt die Produktion von Progesteron (Sexualhormon, welches bei Frauen hauptsächlich in der zweiten Phase des Menstruationszyklus gebildet wird) langsam ab. Die Ausschüttung von FSH (Follikel stimulierendes Hormon) nimmt dagegen zu. In dieser Zeit treten aber immer noch Blutungen auf, häufig mit typischen Zyklusveränderungen. Die Prämenopause liegt meistens zwischen dem (40-)45. und 50. Lebensjahr.

Perimenopause

Die Perimenopause liegt ein bis zwei Jahre vor und nach der Menopause. “Peri “ hat in den medizinischen Begriffen immer den Sinn “drum herum “, die hormonellen Schwankungen sind dann am stärksten

Postmenopause

Die Postmenopause kennzeichnet die Phase nach der Menopause.

Klimakterium

Das griechische Wort “ Klimakterium “ bedeutet übersetzt “Kritischer Punkt im menschlichen Leben “. In Bezug auf die Wechseljahre umfasst das Klimakterium die Phase, die mit dem Beginn unregelmäßiger Blutungen einsetzt und ein Jahr nach de Menopause endet.
Der Begriff “Wechseljahre “ wird meist synonym zu “Klimakterium “ gebraucht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen